
Aktuelles (Stand 22. Januar 2019)
Vormerkung:
KAUSA Bustour 2019: Berufsorientierung "unterwegs"
Ein Angebot für Jugendliche mit Migrationshintergrund und B2-Deutschkenntnissen
Fahren Sie mit dem KAUSA-Bus zu regionalen Unternehmen mit Ausbildungs- und Praktikumsangeboten.
An diesem Tag haben Sie Gelegenheit, verschiedene Unternehmen kennenzulernen. Vor Ort bekommen Sie "live" konkrete Informationen zur dualen Berufsausbildung in Hotel- und Gastronomie - Handwerk - Handel - Industrie - Landwirtschaft - Pflege (Details folgen). Dabei kommen Sie mit regionalen Arbeitgeber/innen ins Gespräch und finden vielleicht den Beruf bzw. Ausbildungsplatz, der zu Ihnen passt.
Die Termine für Frühjahr und Herbst 2019 finden Sie in Kürze hier auf dieser Seite.
13. Februar 2019 - Fachkräfte finden
Informationsveranstaltung der Architektektenkammer Rheinland-Pfalz
Bildnachweis: www.fotalia.com, #35133090 ©simpline
Auch in der Baubranche ist der Fachkräftemangel ein großes Thema.
Die Veranstaltung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz befasst sich mit den Wüschen potentieller Mitarbeiter/innen und Arbeitgeber/innen und wie diese zusammenpassen, worauf es bei der Personalplanung ankommt und wie man geeignete Fachkräfte findet.
Weitere Informationen und Anmeldung? Hier finden Sie mehr
Vormerkung:
KAUSA-Woche der Berufsausbildung: 42. oder 43. Kalenderwoche 2019
Landesweit organisieren die vier KAUSA-Servicestellen Rheinland-Pfalz Informationsabende, Unternehmensbesuche und Veranstaltungen zur Berufsorientierung und dualen Ausbildung. Jugendliche, Eltern, Unternehmerinnen und Unternehmer und alle Interessierten können diese kostenfreien Angebote nutzen und Kontakte zu potentiellen Ausbildungsstellen knüpfen.
Die genauen Termine und den Veranstaltungsüberblick finden Sie in Kürze auf dieser Seite.
RÜCKBLICK 2 0 1 8
Gewusst wie! Auf zu neuen Wegen mit der dualen Ausbildung.
Führung durch das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Rheinhessen
für Jugendliche und Eltern mit Flucht- und Migrationshintergrund, Ehrenamtliche Begleiter/innen und alle Interessierte.
Lesen Sie dazu die Presseberichterstattung
Pressetext der Kreisverwaltung Mainz-Bingen pdf
Presseveröffentlichung in Metropolnews.info pdf
Hier finden Sie die Einladung pdf
Berufsorientierung und Sprache:
BeiZeiTen
Ein Projekt für junge Geflüchtete und Migranten im Landkreis Alzey-Worms
Lesen Sie hier den Artikel der Allgemeinen Zeitung pdf
Die Welt der Berufe im Krankenhaus
08. November 2018
9 bis 12 Uhr
In Kooperation mit der Bildungskoordinatorin des Landkreises Alzey-Worms, Frau Pia Haus, lädt die Rheinhessen-Fachklinik in Alzey ein
zum "Kennenlerntag" in das Tagungszentrum der Rheinhessen-Fachklinik
Dautenheimer Landstr. 233
55232 Alzey
Die Besucherinnen und Besucher können sich über Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten informieren und Ansprechpartner kennenlernen.
Alle Infos finden Sie hier: pdf
Anmeldung bitte an haus.pia@alzey-worms.de
Ausbildung jetzt!
Berufsorientierung für junge Geflüchtete am 08. Nov. 2018 in Bingen
Im Schatten des Doms: Kontakte, Kulturelles und Karrierewege
Info-Stand der KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz beim Interkulturellen Fest in Mainz
Lesen Sie hier den Artikel pdf
Am Spielfeldrand und doch mittendrin:
Die KAUSA Servicestelle beim Internationalen Fußballturnier des Lions Club Nieder-Olm
in Sörgenloch
(SG Udenheim/Sörgenloch)
Bild: © KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz
Lesen Sie hier zwei Berichte pdf und
pdf
Wege in die die duale Ausbildung aufzeigen
Ein Info-Abend in Oppenheim in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk und
dem Landkreis Mainz-Bingen.
Bild: © Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Lesen Sie hier die aktuelle Presseinformation pdf
Das schreibt die Allgemeine Zeitung Ausgabe Mainz am 09.10.2018:
Gewusst wie - Neugewanderte informieren sich über Ausbildung und Beruf
Zwei Abendveranstaltungen in Nieder-Olm und Gau-Bischofsheim der KAUSA Servicestelle Rheinhessen
in Kooperation mit dem Landkreis Mainz-Bingen
Foto: Copyright Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Lesen Sie hier den ganzen Artikel: pdf
Juni 2018
Erst die Sprache, dann die berufliche Integration
Die KAUSA Servicestelle zu Gast bei erfolgreichem Deutschkurs-Projekt der SCHOTT AG Mainz
Strahlende Gesichter am Ende einer intensiven Lerneinheit. Erfolgreiche Sprachkurs-Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten jetzt von der SCHOTT AG ihr Abschlusszertifikat. Die KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz Standort Rheinhessen lud die stolzen Kurs-Absolventen ein, ihren künftigen Berufsweg mit einer dualen Ausbildung zu beginnen.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel.
Schott übergibt Sprachzertifikate an Geflüchete pdf
Fit in Deutsch. Bereit für den Berufseinstieg.
Duale Ausbildung - so geht´s.
Im guten Gespräch: Dr. Heinz Kaiser (2.v.l.) und Dr. Jürgen Steiner (1.v.l.), SCHOTT AG, und das Team der KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz Standort Rheinhessen
Fotos: SCHOTT AG Bernd Eßling
Neue Broschüre für junge Geflüchtete und Migranten
Hilfe bei der Berufswahl-Entscheidung
Einblick in rund 70 Handwerksberufe
Informationen zum notwendigen Schulabschluss, zur Ausbildungsdauer, zu den Verdienstmöglichkeiten während und nach der Ausbildung
Hier können Sie die Broschüre herunterladen: pdf
KAUSA Servicestelle informiert Berufswahlkoordinatoren
Die Fachtagung der Berufswahlkoordinatoren in Mainz nutzte die KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz, um ihre Angebote zur Berufsorientierung für Geflüchtete und junge Migranten den rund 50 Lehrerinnen und Lehrer der allgemeinbildenden Schulen aus Rheinhessen vorzustellen.
Lesen Sie hier den vollständigen Presseartikel: pdf
Foto: KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz, Standort Rheinhessen
Bits, Bytes und Bremstrommeln:
Einblick in die überbetriebliche Ausbildung als Kfz-Mechatroniker nahm jetzt eine Gruppe der Flüchtlingshilfe Saulheim im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Rheinhessen
Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier: pdf
Foto: Handwerkskammer Rheinhessen, Fotografin Kristina Schäfer
Auf der Berufsinformationsmesse in Worms
Foto: KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz, Standort Rheinhessen
April 2018
Info-Abend "Wege in Ausbildung und Beruf"
im "Café Willkommen" der Evangelischen Kirchengemeinde Wörrstadt
Foto: KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz, Standort Rheinhessen
Aktuelle Informationsangebote
Berufswahlkompass | Mein Weg zur beruflichen Ausbildung, Qualifizierung und Weiterbildung | ![]() |
|
---|---|---|---|
Berufe im Handwerk | Ausbildungs-Berufe im Handwerk in leicht verständlicher Sprache |
![]() |
|
August 2017: KAUSA auf der Berufsinformationsmesse Rheinhessen
Jede Menge Autogramme geschrieben und Fragen zu ihrem Berufsweg beantwortet haben die beiden Spieler des 1. FC Mainz 05, Gaetan Bussmann (Frankreich) und Jean-Philippe Gbamin (Elfenbeinküste) auf dem Stand der KAUSA Servicestelle auf der Berufsinformationsmesse Rheinhessen am 26. August 2017 in Mainz. Von ihren Fans umlagert zeigten sich die beiden Fußballer auf der in diesem Jahr auch von vielen Flüchtlingen besuchten Berufsinformationsmesse in der Mainzer Rheingoldhalle auch von ihrer persönlichen Seite. Wann kann man schon mal auf Augenhöhe mit einem Ball-Profi sprechen. Klar, dass viele noch ein Selfie mit den beiden sympathischen KAUSA "Ausbildungs-Botschaftern" mit nach Hause nahmen. Mit Kopf, Hand und Fuß - damit punktet man im Fußball und erst recht im Handwerk.
Foto: KAUSA Servicestelle Rheinhessen
Mehr über die KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz:
Wir beraten und informieren Sie gerne.
Individuell, persönlich und kostenfrei.
An vier Standorten in Rheinland-Pfalz: Koblenz, Trier, Kaiserslautern und Mainz
Sind Sie
- Unternehmerin oder Unternehmer
- Jugendliche mit Migrationshintergrund
- Eltern
- Junge Flüchtlinge
Unternehmerin oder Unternehmer
Wir unterstützen Sie, wenn Sie selbst junge Leute ausbilden möchten, aber das Verfahren noch nicht gut genug kennen.
Mit unserer Hilfe können Sie vielleicht einen passenden Jugendlichen (m/w) für Ihren Ausbildungsplatz oder ein Praktikum finden.
Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Betrieben.
Lernen Sie andere Ausbilder/innen kennen.
Tauschen Sie sich aus.
Jugendliche
Wir geben Ihnen konkrete Informationen über das duale Ausbildungssystem, die Ausbildungsberufe im Handwerk und die Karrierewege, die eine duale Ausbildung Ihnen später ermöglicht.
Eltern
Bei KAUSA finden Sie die Informationen, um Ihre Tochter oder Ihren Sohn bei der Berufswahl zu unterstützen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur dualen Ausbildung in Deutschland. Mit unserer Hilfe finden Sie die passende weitergehende Beratung.
Junge Flüchtlinge und Zugewanderte
Ehrenamtliche Begleiter/innen und Integrationshelfende
Sie haben Fragen zum dualen Ausbildungssystem?
Brauchen Sie Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz?
Kommen Sie zu uns. Wir sind ein kleines motiviertes Team und sprechen neben Deutsch und Englisch auch Französisch und Spanisch. Beratungen sind auch in arabischer Sprache möglich.
Wir freuen uns auf Sie.
Hier finden alle Infos zur KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz
Flyer in deutscher Sprache
Flyer in arabischer Sprache
Flyer in englischer Sprache
Flyer in persischer Sprache
gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
www.bmbf.de
www.jobstarter.de/Kausa
www.jobstarter.de/fluechtlinge-und-ausbildung.de
Duale Ausbildung in Deutschland
Informationen dazu findet man auf www.vielewege.rlp.de
Praktikums- und Ausbildungsplätze
www.lehrstellen-radar.de
Zwei Klicks und schon wissen Flüchtlinge Bescheid über Ausbildungs- und Praktikumsplätze im Handwerk. Möglich wird dies durch die App "Lehrstellenradar" der Handwerkskammer Rheinhessen. Hier kann man sich über freie Stellen informieren und direkt in Kontakt mit den Handwerksbetrieben treten.
Durch die in die App eingebaute Radarfunktion kann man sich direkt durch die Stadt zum Betrieb mit dem freien Ausbildungs- oder Praktikumsplatz lotsen lassen.
Die Integreat-App
https://web.integreat-app.de/lkalzey.de
Integreat ist eine Plattform, die von Städten im Bundesgebiet und hier in Rheinhessen vom Landkreis Alzey-Worms genutzt wird, um regionale Informationen an Geflüchtete zu kommunizieren und ihnen die Integration zu erleichtern. Mit dabei: Themen rund um Wohnen, Gesundheit, zu Schule, Ausbildung und Beruf und Kontaktdaten der Stellen, die mit Rat und Tat weiterhelfen.
Ausbildung, Job, Gehalt - Deine Zukunft
Deutsch pdf
Arabisch pdf
Farsi pdf
Tigrinya pdf
Arbeitserlaubnis für geflüchtete Menschen
Berufsbildung und Arbeitsmarkt in Syrien pdf
Mit diesem Informationsblatt können Sie den Systemunterschied zum dualen Ausbildung in Deutschland vielleicht besser einschätzen.
Quelle: IQ Netzwerk Hessen