
Details
Ausbildereignung nach AEVO - Vollzeitkurs 06.03.-12.03.2019
Termin
Beschreibung
Die Vorbereitungskurse richten sich an Teilnehmer/-innen, die in einem anerkannten Ausbildungsberuf ausbilden möchten sowie an Teilnehmer/-innen von Meisterkursen (entspricht Teil IV der Meisterprüfung).
Inhalte
Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Der Ablauf der Kurse ist so gestaltet, dass in den 60 Unterrichtsstunden schwerpunktmäßig die Vermittlung von instrumentellen Fertigkeiten und fachlichem Wissen erfolgt.
Von den Teilnehmern/Teilnehmerinnen muss zusätzlich ein hoher Selbstlernanteil zur Vertiefung des fachlichen Wissens erbracht werden.
Mit dieser Kurskonzeption und einer entsprechenden Auswahl an erfahrenen Referentinnen erwerben die Teilnehmer/-innen handwerkliches Können, fachliches Wissen und die Einsicht in die eigene Person, die sie in die Lage bringen, für die professionellen Bedürfnisse als Ausbilder gerüstet zu sein.
Prüfung
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
Im schriftlichen Teil der Prüfung sind fallbezogene Aufgaben aus allen Handlungsfeldern zu bearbeiten. Die Prüfungsdauer beträgt drei Stunden.
Der praktische Teil der Prüfung besteht aus der Präsentation einer Ausbildungssituation und einem Fachgespräch oder der praktischen Durchführung einer Ausbildungseinheit und einem Fachgespräch.
In der Regel finden die Prüfungen ca. 1. Woche, freitags oder samstags, nach Beendigung des Kurses statt. Die Bekanntgabe des genauen Prüfungstermins erfolgt während des Kurses durch den/die Dozenten/in.
Teilnahmegebühren
499 € Kursgebühr zzgl. 165 € Prüfungsgebühr
Alle Kursoptionen für 2019 finden Sie hier. Weitere Informationen zu
Meistervorbereitungskursen sowie ein
Anmeldeformular stehen ebenfalls zu Download bereit.
Nutzen Sie die Chance durch die Bildungsprämie!
Veranstalter
Handwerkskammer Bildungsmanagement
Kontakt
06131 9992-17
seminare@hwk.de
Veranstaltungsort
Adresse
55129 Mainz-Hechtsheim
Preis