
Details
Meistervorbereitungskurs Installateur- und Heizungsbauer 2019-20219
Termin
Beschreibung
Handwerksmeister – Chancen für die Zukunft
Die Meisterprüfung ist der Klassiker in der Weiterbildung im Handwerk. Im Teil I werden tiefgreifende praktische Fähigkeiten erworben, die im Teil II mit fachtheoretischem Wissen untermauert werden.
Dauer:
Der Teilzeitkurs für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk findet immer dienstags und freitags, 17:00-21:00 Uhr sowie samstags 07:30-13:30 Uhr statt.
Finanzierung:
Verschenken Sie kein Geld! Lassen Sie sich bei der Finanzierung unterstützen und nutzen Sie die alters- und vermögensunabhängige AFBG-Förderung des „Aufstiegs-BAföG“.
Sparen Sie über 60 %! Verschenken Sie kein Geld! Lassen Sie sich bei der Finanzierung unterstützen und nutzen Sie die alters- und vermögensunabhängige AFBG-Förderung des „Aufstiegs-BAföG“. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.aufstiegs-bafoeg.de.
Auch Materialkostenförderung, sowie einen Beitrag zum Lebensunterhalt können Sie über das BAföG erhalten. Nähere Informationen erhalten Sie bei unseren Ansprechpartnern oder hier.
Bitte beachten Sie auch die Förderung in Form der rheinland-pfälzischen Anerkennungsprämie.
Karriere:
Meisterinnen und Meister sind auch für den Einsatz als Führungskräfte sehr geschätzt. Damit ist die Meisterprüfung die beste Option für den Karrierebeginn im Handwerk und ermöglicht darüber hinaus auch den Zugang zum Hochschulstudium.
Realistische Fallbeispiele und Projektarbeiten bilden den Schwerpunkt des Unterrichts, so dass Sie in Ihrem Beruf direkt und praxisnah von der Fortbildung profitieren können.
Informationen zu allen Meistervorbereitungskursen und der
Fachkursflyer Installateur- und Heizungsbauer können ebenso wie der
Zulassungsantrag heruntergeladen werden.
Die Abteilung Bildungsmanagement ist per E-Mail erreichbar: seminare(at)hwk.de
Veranstalter
Handwerkskammer Bildungsmanagement
Kontakt
06131 9992-17
seminare@hwk.de
Veranstaltungsort
Adresse
55129 Mainz-Hechtsheim
Preis